Individuelle Preise und Tagespreise für Ihre Kunden
Steigern Sie den Verkauf durch individuelle Preise.
Shop-Preise sind statische Preise? Nicht unbedingt!
In der Regel werden im Onlineshop bei einem Artikel Preise hinterlegt. Diese statischen Preise müssen bei der Preisänderung dann manuell geändert werden.
Das muss nicht sein! Durch unseren individuell gestaltbaren Onlineshop können wir unterschiedliche dynamische Preisberechnungen hinterlegen. Der individuellen Preisberechnung sind nur wenige Grenzen gesetzt.
Auch wenn das Hinterlegen der Preisberechnung initial mehr kostet, ist der ROI in kurzer Zeit durch den Wegfall der manuellen Preisänderung gegeben.
Das muss nicht sein! Durch unseren individuell gestaltbaren Onlineshop können wir unterschiedliche dynamische Preisberechnungen hinterlegen. Der individuellen Preisberechnung sind nur wenige Grenzen gesetzt.
Auch wenn das Hinterlegen der Preisberechnung initial mehr kostet, ist der ROI in kurzer Zeit durch den Wegfall der manuellen Preisänderung gegeben.
Tagespreise: Rohstoff-Kosten bestimmen Preise
Man kennt Tagespreise aus dem täglichen Einkauf. Einige Obst und Gemüsesorten werden an den aktuellen Tagespreis angepasst. In Onlineshops sind Tagespreise eher eine Seltenheit, da in der Regel die manuelle Pflege zu aufwändig ist.
Dies muss nicht sein! Tagespreise haben viele Vorteile, denn Sie müssen nur wenig Sicherheitsmarge einkalkulieren. Sie können Ihre Kunden dadurch den fairsten Preis anbieten.
Wir sorgen dafür, dass die manuelle Pflege weitestgehend entfällt. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Dies muss nicht sein! Tagespreise haben viele Vorteile, denn Sie müssen nur wenig Sicherheitsmarge einkalkulieren. Sie können Ihre Kunden dadurch den fairsten Preis anbieten.
Wir sorgen dafür, dass die manuelle Pflege weitestgehend entfällt. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- DiePreise werden über eine Formel und einer externen Quelle (wie z. B. denRohstoffmarkt-Preis) kalkuliert. Sie geben dabei entweder die Formel beimProdukt ein oder geben nur einige Bestandteile vor, wie z. B. denProzent-Anteil des Rohstoffs. Beispiel “Kupferkabel” - Ihr Kabel enthält 30% Kupferanteil. Dann könnte eineFormel wie folgt aussehen:Kupferpreis von extern * 30% + Fixpreis Produkt + Gewinnmarge = VK-Preis imOnlineshop.Sie tragen beim Produkt lediglich den Anteil an Kupfer ein, den Fixpreis fürdie sonstigen Produktteile und Produktions- / Lagerkosten, sowie IhreGewinnmarge. Der Preis wird dann (je nach Wunsch) Tages- oder auch Stundengenauberechnet. Externe Quelle ist nicht erreichbar, was nun? Sollte die externe Quelle malnicht erreichbar sein, wird einfach der vorherige Preis verwendet. Sie werdendann vom System informiert und können prüfen, ob es die externe Seite noch gibtoder ob eine andere Quelle hinterlegt werden muss.
- DiePreise werden von Ihrem internen System (z. B. ERP, Warenwirtschaft) ausgelesen.Sie pflegen im Onlineshop dabei beim Produkt keinen Preis ein. Ihr interesSystem berechnet den Rohstoffpreis und gibt Ihn in regelmäßigen Abständen anunser Shop-System weiter. Unser Shop-System greift entweder direkt auf diePreise zu oder importiert die Preise.Dabei ist egal wie Ihr internes System heißt, ob es individuell an Sieangepasst ist oder ob Sie eine Standardlösung verwenden. Wir passen denOnlineshop an Ihre Bedürfnisse an.
- DiePreise werden über eine Tabelle gepflegt. Altmodisch aber nicht aus der Modeist die Pflege von Preisen über Excel-Tabellen. Auch dies ist ohne Problememöglich. Die Excel-Tabellen werden einfach im Onlineshop abgelegt und wirsorgen dafür, dass die Preise direkt von dort ausgelesen oder importiertwerden.
Kundenabhängige oder Kundengruppenabhängige Preise
Gerade im B2B-Bereich benötigt man häufig individuelle Kunden-Preise. Das liegt vor allem an den individuellen Verhandlungen, die notwendig sind, um Kunden von den Mitbewerbern fernzuhalten.
Sind nur wenige unterschiedliche Kundenpreise pro Artikel vorhanden, können Sie diese in unserem Onlineshop-System direkt beim Artikel hinterlegen. Die manuelle Pflege wird jedoch unübersichtlich, wenn pro Artikelnummer in kurzer Zeit mehrere unterschiedliche Preise zusammenkommen.
Wir haben hier verschiedene Lösungen, um die Pflege zu vereinfachen:
Sind nur wenige unterschiedliche Kundenpreise pro Artikel vorhanden, können Sie diese in unserem Onlineshop-System direkt beim Artikel hinterlegen. Die manuelle Pflege wird jedoch unübersichtlich, wenn pro Artikelnummer in kurzer Zeit mehrere unterschiedliche Preise zusammenkommen.
Wir haben hier verschiedene Lösungen, um die Pflege zu vereinfachen:
- DiePreise werden von einem internen System (z. B. ERP, Warenwirtschaft) geholt.Dabei stellt das interne System die Preise dem Onlineshop zur Verfügung. Nachdem Login des Kunden im Onlineshop, lädt der Webshop den Kundenpreis und ihmwird sein individuell vereinbarter Preis angezeigt.
- DiePreise werden von einem internen System (z. B. ERP, Warenwirtschaft) berechnet.Ist die Preisberechnung komplexer, also benötigt man für die Preisfindungmehrere Einflussfaktoren, die dem Onlineshop nicht bekannt sind, besteht auchdie Möglichkeit die Preise vom ERP berechnen zu lassen. Dabei teilt unserOnlineshop dem ERP mit, welche Artikel sich gerade im Warenkorb befinden, unddas ERP ermittelt den Preis und sendet ihn an den Onlineshop zurück.Diese Funktion ist nur möglich, wenn Ihr internes System von dem Onlineshopangesprochen werden kann. Dabei muss auch ein genaues Auge auf die Sicherheitgelegt werden, da wir einen Zugriff von Extern auf Intern benötigen. Wir helfenhier bereits bei der Strategie-Erstellung, wie diese Funktion sicherbewerkstelligt werden kann.
- Preispflegein Excel-Tabellen: Dabei werden die Kundenpreise von Ihnen direkt in einerExcel-Tabelle gepflegt oder über Reports werden interne Datenquellen angezapftund daraus wird eine Excel-Tabelle erzeugt. Wir greifen dann direkt auf diePreise in der Excel-Tabelle zu und verwenden den hier hinterlegten Preis.
Als Ergänzung an die Preisberechnung können wir auch Produkte für Kunden / Kundengruppen aus- / einblenden.
Preise mit KI erzeugen lassen?
Was sich wie ein Zukunftsthema anhört, ist in der Theorie möglich. Die KI ist durchaus in der Lage Preise zu kalkulieren. Hier ist der Prompt ausschlaggebend. Damit Sie das Produkt nicht zu günstig verkaufen, können wir auch statische Regeln (Grenzen) anlegen. Als Standardschnittstelle wird OpenAI in unserem Online-Shop-System mitgeliefert. Wenn Sie einen anderen AI-Anbieter benötigen, können wir diesen gerne in Ihr Online-Shop-System integrieren.
Rabatte, Voucher und Gutscheine
Natürlich können in unserem Onlineshop-System auch standardmäßig Zeitgebundene, Mengengebundene und Kundengebundene Sonderpreise hinterlegt werden. Ganz ohne spezielle Programmierung
Über das integrierte Voucher- und Gutscheinmodul, mit dem Voucher-Codes erzeugt und eingelöst werden, können Sie auch Rabatte für z. B. Influencer-Kunden hinterlegen. Auch dies können wir erweitern und bestimmte Produkte, wie z. B. fix gebundene Buchpreise, aus den Gutscheinen ausnehmen.
Über das integrierte Voucher- und Gutscheinmodul, mit dem Voucher-Codes erzeugt und eingelöst werden, können Sie auch Rabatte für z. B. Influencer-Kunden hinterlegen. Auch dies können wir erweitern und bestimmte Produkte, wie z. B. fix gebundene Buchpreise, aus den Gutscheinen ausnehmen.
Währungspreise und abweichende Steuerpreise für Lieferländer
Auch unterschiedliche Währungen und abweichende Steuersätze sind in unseren Onlineshop-System standardmäßig konfigurierbar. Diese werden zentral in der Onlineshop-Konfiguration angelegt.