Individuelle Preise und Tagespreise für Ihre Kunden

Steigern Sie den Verkauf durch individuelle Preise.

Shop-Preise sind statische Preise? Nicht unbedingt!

In der Regel werden im Onlineshop bei einem Artikel Preise hinterlegt. Diese statischen Preise müssen bei der Preisänderung dann manuell geändert werden.

Das muss nicht sein! Durch unseren individuell gestaltbaren Onlineshop können wir unterschiedliche dynamische Preisberechnungen hinterlegen. Der individuellen Preisberechnung sind nur wenige Grenzen gesetzt.

Auch wenn das Hinterlegen der Preisberechnung initial mehr kostet, ist der ROI in kurzer Zeit durch den Wegfall der manuellen Preisänderung gegeben.

Tagespreise: Rohstoff-Kosten bestimmen Preise

Man kennt Tagespreise aus dem täglichen Einkauf. Einige Obst und Gemüsesorten werden an den aktuellen Tagespreis angepasst. In Onlineshops sind Tagespreise eher eine Seltenheit, da in der Regel die manuelle Pflege zu aufwändig ist.

Dies muss nicht sein! Tagespreise haben viele Vorteile, denn Sie müssen nur wenig Sicherheitsmarge einkalkulieren. Sie können Ihre Kunden dadurch den fairsten Preis anbieten.

Wir sorgen dafür, dass die manuelle Pflege weitestgehend entfällt. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
  1. DiePreise werden über eine Formel und einer externen Quelle (wie z. B. denRohstoffmarkt-Preis) kalkuliert. Sie geben dabei entweder die Formel beimProdukt ein oder geben nur einige Bestandteile vor, wie z. B. denProzent-Anteil des Rohstoffs. Beispiel “Kupferkabel” - Ihr Kabel enthält 30% Kupferanteil. Dann könnte eineFormel wie folgt aussehen:Kupferpreis von extern * 30% + Fixpreis Produkt + Gewinnmarge = VK-Preis imOnlineshop.Sie tragen beim Produkt lediglich den Anteil an Kupfer ein, den Fixpreis fürdie sonstigen Produktteile und Produktions- / Lagerkosten, sowie IhreGewinnmarge. Der Preis wird dann (je nach Wunsch) Tages- oder auch Stundengenauberechnet. Externe Quelle ist nicht erreichbar, was nun? Sollte die externe Quelle malnicht erreichbar sein, wird einfach der vorherige Preis verwendet. Sie werdendann vom System informiert und können prüfen, ob es die externe Seite noch gibtoder ob eine andere Quelle hinterlegt werden muss.
  2. DiePreise werden von Ihrem internen System (z. B. ERP, Warenwirtschaft) ausgelesen.Sie pflegen im Onlineshop dabei beim Produkt keinen Preis ein. Ihr interesSystem berechnet den Rohstoffpreis und gibt Ihn in regelmäßigen Abständen anunser Shop-System weiter. Unser Shop-System greift entweder direkt auf diePreise zu oder importiert die Preise.Dabei ist egal wie Ihr internes System heißt, ob es individuell an Sieangepasst ist oder ob Sie eine Standardlösung verwenden. Wir passen denOnlineshop an Ihre Bedürfnisse an.
  3. DiePreise werden über eine Tabelle gepflegt. Altmodisch aber nicht aus der Modeist die Pflege von Preisen über Excel-Tabellen. Auch dies ist ohne Problememöglich. Die Excel-Tabellen werden einfach im Onlineshop abgelegt und wirsorgen dafür, dass die Preise direkt von dort ausgelesen oder importiertwerden.

Kundenabhängige oder Kundengruppenabhängige Preise

Gerade im B2B-Bereich benötigt man häufig individuelle Kunden-Preise. Das liegt vor allem an den individuellen Verhandlungen, die notwendig sind, um Kunden von den Mitbewerbern fernzuhalten.

Sind nur wenige unterschiedliche Kundenpreise pro Artikel vorhanden, können Sie diese in unserem Onlineshop-System direkt beim Artikel hinterlegen. Die manuelle Pflege wird jedoch unübersichtlich, wenn pro Artikelnummer in kurzer Zeit mehrere unterschiedliche Preise zusammenkommen.

Wir haben hier verschiedene Lösungen, um die Pflege zu vereinfachen:
  1. DiePreise werden von einem internen System (z. B. ERP, Warenwirtschaft) geholt.Dabei stellt das interne System die Preise dem Onlineshop zur Verfügung. Nachdem Login des Kunden im Onlineshop, lädt der Webshop den Kundenpreis und ihmwird sein individuell vereinbarter Preis angezeigt.
  2. DiePreise werden von einem internen System (z. B. ERP, Warenwirtschaft) berechnet.Ist die Preisberechnung komplexer, also benötigt man für die Preisfindungmehrere Einflussfaktoren, die dem Onlineshop nicht bekannt sind, besteht auchdie Möglichkeit die Preise vom ERP berechnen zu lassen. Dabei teilt unserOnlineshop dem ERP mit, welche Artikel sich gerade im Warenkorb befinden, unddas ERP ermittelt den Preis und sendet ihn an den Onlineshop zurück.Diese Funktion ist nur möglich, wenn Ihr internes System von dem Onlineshopangesprochen werden kann. Dabei muss auch ein genaues Auge auf die Sicherheitgelegt werden, da wir einen Zugriff von Extern auf Intern benötigen. Wir helfenhier bereits bei der Strategie-Erstellung, wie diese Funktion sicherbewerkstelligt werden kann.
  3. Preispflegein Excel-Tabellen: Dabei werden die Kundenpreise von Ihnen direkt in einerExcel-Tabelle gepflegt oder über Reports werden interne Datenquellen angezapftund daraus wird eine Excel-Tabelle erzeugt. Wir greifen dann direkt auf diePreise in der Excel-Tabelle zu und verwenden den hier hinterlegten Preis.
Als Ergänzung an die Preisberechnung können wir auch Produkte für Kunden / Kundengruppen aus- / einblenden.

Preise mit KI erzeugen lassen?

Was sich wie ein Zukunftsthema anhört, ist in der Theorie möglich. Die KI ist durchaus in der Lage Preise zu kalkulieren. Hier ist der Prompt ausschlaggebend. Damit Sie das Produkt nicht zu günstig verkaufen, können wir auch statische Regeln (Grenzen) anlegen. Als Standardschnittstelle wird OpenAI in unserem Online-Shop-System mitgeliefert. Wenn Sie einen anderen AI-Anbieter benötigen, können wir diesen gerne in Ihr Online-Shop-System integrieren.

Rabatte, Voucher und Gutscheine

Natürlich können in unserem Onlineshop-System auch standardmäßig Zeitgebundene, Mengengebundene und Kundengebundene Sonderpreise hinterlegt werden. Ganz ohne spezielle Programmierung

Über das integrierte Voucher- und Gutscheinmodul, mit dem Voucher-Codes erzeugt und eingelöst werden, können Sie auch Rabatte für z. B. Influencer-Kunden hinterlegen. Auch dies können wir erweitern und bestimmte Produkte, wie z. B. fix gebundene Buchpreise, aus den Gutscheinen ausnehmen.

Währungspreise und abweichende Steuerpreise für Lieferländer

Auch unterschiedliche Währungen und abweichende Steuersätze sind in unseren Onlineshop-System standardmäßig konfigurierbar. Diese werden zentral in der Onlineshop-Konfiguration angelegt.

    Newsletter-Anmeldung aktivieren…

    Sie erhalten in Kürze eine "brain at work GmbH: Ihre Newsletter Anmeldung jetzt aktivieren" E-Mail, vom Absender "newsletter@brain-at-work.de". Bitte klicken Sie dort auf den Freischalt-Link.

    Warum muss ich das machen?

    Das sogenannte Opt-In ist notwendig, um die Zustimmung des Nutzers zu erhalten, Datenschutzrichtlinien einzuhalten und unerwünschte E-Mails zu vermeiden. Mit der Methode ist sichergestellt, dass Sie auch wirklich bestätigen, dass Sie den Newsletter wirklich wollen. Würde ein Fremder Ihre E-Mail-Adresse eintragen, würde zwar die Opt-In-E-Mail an Sie verschickt werden, durch den fehlenden Klick auf den Freischalt-Link, darf der Newsletter-Versender Ihnen aber keinen Newsletter zusenden.
    Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen: Z. B. wenn eine aktive Kundenbeziehung läuft, darf man Ihnen auch so Newsletter mit bestimmten Themen zusenden. Der Inhalt dieser Geschäftskorrespondenz ist aber streng reglementiert.


    Welcher Newsletter-Anbieter wird von uns verwendet und warum?
    • Wir nutzen zum versenden unseres Newsletters den deutschen Anbieter CleverReach. Durch den Standort in Deutschland ist er an die DSGVO sowie an das deutsche Recht gebunden. Er sorgt somit u. a. dafür, dass die strengen Datenschutzvorgaben eingehalten werden.
    • Newsletter vom eigenen E-Mail-Server zu verschicken ist keine gute Idee. Ein Versand von Massen-E-Mails (was Newsletter nunmal sind) können zum Blocken der IP-Adresse führen. CleverReach sorgt dafür, dass Massen-E-Mails (die beim Versand eines Newsletters anfallen) an einen E-Mail-Provider, wie z. B. @googlemail.com nicht geblockt werden. Würden diese Massen-E-Mails von unserem eigenen E-Mail-Server versendet werden, ist die Gefahr sehr hoch, dass die IP-Adresse des E-Mail-Servers auf die Blacklist wandert. Das sorgt dafür, dass wir dann E-Mails weder senden noch empfangen könnten.

    Newsletteranmeldung

    Erhalten Sie regelmäßige Infos zu den Themen:
    • Rund ums Online-Marketing
    • KI-Einsatz und interessante Prompts für das Online-Marketing
    • Infos zu neuen Funktionen in bee.tools
    • Infos zu neuen Webseiten-Ideen und -Strategien
    • Infos zu unseren Leistungen
    • Tipps für die Optimierung Ihrer Webseite / Ihrer Webseiten-Strategie

    * = Pflichtfeld. Mit Stern markierte Felder müssen ausgefüllt werden

    Ihre Profi-Beratungsanfrage

    wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren

    Bevor Sie gehen...

    brainatwork gf thomas fiener
    Wollen Sie mehr zur Webseiten Erstellung, Webshop Erstellung erfahren? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Inhalts-Pflege und Suchmaschinenoptimierung?

    Dann rufen Sie uns an:
    +49 75 61 . 98 51 23

    Oder schreiben eine E-Mail:
    info@baw.gmbh

    Kostenfreie Beratung:

    Vielen Dank

    Wir prüfen Ihre Anforderung und werden, sofern die Anforderungen erfüllt sind, unser kostenfreies Magazin zukommen lassen.

    brain at work Magazin anfordernKostenfrei via PDF oder Post

    baw magazin 02a
    In dieser Ausgabe:
    ❱ Wie Sie mit Online-Analysen neue Absatzpotentiale entdecken
    ❱ So steigert Google die Maschinenauslastung
    ❱ Mit individuellem Onlineshop zurück zum Erfolg
    ❱ Top Service bieten trotz Personalmangel
    und noch vieles mehr!

    Ihre Kontaktdaten

    Vielen Dank für Ihre Anfrage

    wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um Ihnen ein passendes Angebot zukommen zu lassen.

    Angebot anfordern

    Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
    info@baw.gmbh | Angebot anfordern

    Oder rufen Sie uns an:
    +49 75 61 . 98 51 23

    Oder nutzen Sie unser Formular zu Ihrem Angebot:
    Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder!
    Die wichtigsten Informationen
    Firmendaten
    Ansprechpartner
    Webseiten-Infos
    Bitte verwenden Sie nur JPG oder PDF-Dateien.
    Hier können Sie Dateien anfügen, z.B. Strategiepapier, Konzept oder CI-Guide (pdf oder jpg, max. 5 Dateien):
    Datenschutz + Absenden

    Kostenfreie 20 Minuten Profi-Beratung

    wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren

    Kostenfreie 20 Minuten Profi-Beratung anfordern

    brainatwork gf thomas fiener
    Wie erreichen Sie mehr Online-Sichtbarkeit, mehr Anfragen, mehr Umsatz? Wie erreichen Sie Ihr individuelles Ziel? Nehmen Sie sich ein wenig Zeit – oder gerne auch mehr – für ein unverbindliches Telefonat mit uns. Sie werden in jedem Fall davon profitieren.

    Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail:
    info@baw.gmbh | Beratung anfordern

    Oder rufen Sie uns an:
    +49 75 61 . 98 51 23

    Beratung anfordern: