Automatisiert Bestellungen an ERP, WaWi übergeben
Aufwand für die doppelte Pflege von Bestellungen sparen.
Flexibilität von Anfang bis Ende: Unser Onlineshop
Unser Onlineshop ist superflexibel und basiert auf PHP, was uns eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht. Wir haben den bee.tools Onlineshop selbst entwickelt, sodass wir jede Zeile des Quellcodes kennen und Sonderanpassungen im Handumdrehen einbauen können. Das spart Zeit bei der Programmierung und bringt auch Ihnen als Kunde Vorteile.
Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und vereinbaren Sie mit uns einen kostenfreien ersten Beratungstermin.
Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und vereinbaren Sie mit uns einen kostenfreien ersten Beratungstermin.
Übergabe der Bestellungen an interne Systeme (ERP, WaWi)
Sämtliche Daten aus der Bestellung können von unserem Onlineshop direkt an das interne System (ERP, WaWi) übergeben werden oder in eine Datei zur Abholung der internen Systeme geschrieben werden. Dabei halten wir uns bei der Übertragung und dem Dateiaufbau an Ihre Vorgaben. Ihr internes System (ERP, WaWi) kann dadurch die Bestellung einlesen und die weiteren Aktionen in Gang setzen.
Auch ohne ERP System: Wir programmieren für Sie auch eine individuelle Bestellverwaltung, falls notwendig. Gerade für kleinere Betriebe kann dies Sinn machen. Die einmaligen höheren Entwicklungs-Kosten sind i. d. R. in kürzester Zeit durch die Aufwandseinsparung gedeckt und sparen danach Kosten ein. Auch Anmeldungen von Sendungen an Versanddiensleister sind möglich.
Auch ohne ERP System: Wir programmieren für Sie auch eine individuelle Bestellverwaltung, falls notwendig. Gerade für kleinere Betriebe kann dies Sinn machen. Die einmaligen höheren Entwicklungs-Kosten sind i. d. R. in kürzester Zeit durch die Aufwandseinsparung gedeckt und sparen danach Kosten ein. Auch Anmeldungen von Sendungen an Versanddiensleister sind möglich.
Gefahren und Lösungen
ITler und Sicherheitsexperten werden bei dem Thema Datenaustausch zwischen Webshop und dem internen System leicht nervös. Warum? Würde der Onlineshop eine Verbindung zu einem internen System herstellen und so die Daten übergeben, müsste man eine Verbindung von außen nach innen öffnen. Dieser geschaffene Eingang kann von Angreifer im Worst-Case ausgenutzt werden, um in die Firma einzudringen und Schaden anzurichten.
Dazu gibt es auch eine passende Lösung: Die Daten werden nicht direkt vom Onlineshop an das interne System (ERP, WaWi) übermittelt. Die Daten werden vom Onlineshop auf einen Speicherplatz auf dem Webserver abgelegt und das interne System holt sich in regelmäßigen Abständen die Daten und liest diese ein.
Handelt es sich bei den zu übertragenen Daten um Adressdaten der Käufer, sollten Passwörter generell ausgenommen werden. Passwörter werden von unserem Onlineshop „Einwege“-verschlüsselt. Somit kann man die Passwörter nicht mehr lesbar machen und die Gefahr für den Diebstahl von Passwörtern ist nicht mehr gegeben.
Dazu gibt es auch eine passende Lösung: Die Daten werden nicht direkt vom Onlineshop an das interne System (ERP, WaWi) übermittelt. Die Daten werden vom Onlineshop auf einen Speicherplatz auf dem Webserver abgelegt und das interne System holt sich in regelmäßigen Abständen die Daten und liest diese ein.
Handelt es sich bei den zu übertragenen Daten um Adressdaten der Käufer, sollten Passwörter generell ausgenommen werden. Passwörter werden von unserem Onlineshop „Einwege“-verschlüsselt. Somit kann man die Passwörter nicht mehr lesbar machen und die Gefahr für den Diebstahl von Passwörtern ist nicht mehr gegeben.
Datenformate
Wir programmieren die Übergabe auf Basis von PHP. Die technischen Voraussetzungen, was geht und was nicht, gibt Ihr Provider (also der Webserver) vor.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen basieren die meisten Formate auf CSV, XML oder JSON. Upload-Dokumente, wie Kundenzeichnungen, etc.. werden als Datei übergeben. In der Übergabedatei wird i. d. R. lediglich ein Name oder Link integriert.
Austauschformate wie BMEcat oder openTRANS basieren dabei überwiegend auf den Grundformaten XML, CSV oder JSON. Die Austauschformate definieren nur die Struktur und das Layout der Übergabedatei.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen basieren die meisten Formate auf CSV, XML oder JSON. Upload-Dokumente, wie Kundenzeichnungen, etc.. werden als Datei übergeben. In der Übergabedatei wird i. d. R. lediglich ein Name oder Link integriert.
Austauschformate wie BMEcat oder openTRANS basieren dabei überwiegend auf den Grundformaten XML, CSV oder JSON. Die Austauschformate definieren nur die Struktur und das Layout der Übergabedatei.