Inhaltsverzeichnis
- Thomas, kannst Du uns kurz etwas über dich erzählen?
- Erzähle uns etwas mehr über Deine vergangene Zeit bei brain at work?
- Wird brain at work zukünftig also kein PIM-System mehr anbieten?
- Wo wird der Weg von brain at work hinführen?
- Was erwarten Sie von Ihren Kollegen?
- Was machst Du, wenn Du nicht gerade arbeitest?
- Du arbeitest von zu Hause aus - ist das ein Problem?
- Wo genau arbeitest Du denn da? Wo wohnst Du?
- Was wünscht Du Dir von den Kunden und von anderen Unternehmen?
Thomas, kannst Du uns kurz etwas über dich erzählen?
Ich bin sehr zielstrebig, versuche immer mit einem Lächeln durch das Leben zu gehen und sehe alles immer positiv. Man muss das negative einfach nur näher betrachten, dann erkennt man auch die positive Seite. Denn meist haben negative Dinge auch positive Aspekte, man muss sie nur wahrnehmen.
Erzähle uns etwas mehr über Deine vergangene Zeit bei brain at work?
Nachdem sich verschiedene Umgebungsvariablen geändert haben, das Web moderner wurde und die Anforderungen an ein CMS gestiegen sind, wurde ich zum Entwicklungsleiter für ein komplett neuartiges CMS "bee.tools 2.0" ernannt. Seit diesem Zeitpunkt bin ich verantwortlich für jede Quellcode-Zeile in diesem CMS.
Vor 6 oder 7 Jahren haben wir dann versucht, unsere Kunden von PIM-Systemen zu überzeugen. Nachdem mehrere Projekte nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt haben und wir die schwäbischen Kunden nicht von dem Sinn eines PIMs überzeugen konnten, mussten wir uns in den letzten Jahren komplett neu orientieren. Hier fiel mir bereits die Aufgabe zu, den zukünftigen Bedarf zu ermitteln, Zukunftspläne zu entwickeln und diese in die Tat umzusetzen.
Wird brain at work zukünftig also kein PIM-System mehr anbieten?
Wo wird der Weg von brain at work hinführen?
Mein Ziel ist, dass sich unsere Kunden bei Fragen zu diesen Themenbereichen sofort an uns wenden können und wir auch passend weiterhelfen können. In den letzten Jahren haben wir das immer mehr geschafft und dies werden wir auch weiter ausbauen.
Was erwarten Sie von Ihren Kollegen?
Ich erwarte von meinen Kollegen eigentlich nur das, was die meisten Kunden von uns erwarten: Hohe Qualität, Budget-Treue und vor allem mitdenken bei der Arbeit. Ich muss mich auf meine Kollegen einfach verlassen können. Ist dem nicht so, fällt schon mal das ein oder andere ernste Wort, im schlimmsten Fall muss man dann halt auch mal Konsequenzen ziehen.
Was machst Du, wenn Du nicht gerade arbeitest?
Du arbeitest von zu Hause aus - ist das ein Problem?
Klar hat die Arbeit im HomeOffice klare Nachteile. Man muss wahnsinnig diszipliniert sein. Arbeitszeit ist Arbeitszeit. Störungen, wie private Telefonate, sind bei mir tabu.
Wo genau arbeitest Du denn da? Wo wohnst Du?
Was wünscht Du Dir von den Kunden und von anderen Unternehmen?
Da ich ein ehrlicher Charakter bin, habe ich es auch gerne, wenn ein Problem direkt auf den Tisch gelegt wird. Jedes Problem lässt sich irgendwie lösen. Gärt ein Problem oder eine Unzufriedenheit im Hintergrund, kommen meist emotionale Dinge hinzu und dann wird es schwierig, das Problem aus der Welt zu schaffen. Lieber mal ein ernstes Wort, als immer nur nett und höflich, das hält aus meiner Erfahrung eine Kunden-Dienstleister-Beziehung auch aus. Es gibt nur eine Grundregel: Die Gesprächspartner müssen sich ernst nehmen und achten. Ich gehe davon aus, dass jeder in seinem Bereich das Beste gibt.